Hebt den Suchbegriff an der Funstelle hervor, ähnlich den Suchmaschinen. Die Anzahl der Zeichen vor und nach der Fundstelle kann angegeben werden. Beispiel: Suche nach „nur“ im Text „Ich bin nur ein kleiner Text.“ Ergebnis (4 Zeichen vor und nach der Funsstelle): …bin nur ein… // C# public static string MarkReference(string text, string search, int num) { string referenceText […]
WeiterlesenKategorie: Webdesign
neu
ASP.NET: TextBox JavaScript-OnClick-Ereignis hinzufügen (= Pseudo OnClientClick)
Leider gibt es bei TextBoxen kein OnClientClick-Ereignis, um z.B. bei Klick darauf den Inhalt zu entfernen. protected void Page_Load(object sender, EventArgs e) { TextBox1.Attributes.Add(„onclick“, „this.value=“;“); } Ein anderes Beispiel: Einen LinkButton „disablen“ bei OnClick. (Gesehen bei http://www.dotnetsnippets.com) protected void Page_Load(object sender, EventArgs e) { LinkButton1.Attributes.Add(„onclick“, „this.disabled=true; this.onclick=function() { return false; }“); }
WeiterlesenSQL: Zufalls-Datensatz bzw. -Sortierung in Access, SQL Server
Zufälligen Datensatz (Zeile) aus einer Tabelle abrufen: Access: SELECT TOP 1 * FROM Table ORDER BY Rnd(ID); — oder — SELECT TOP 1 * FROM Table ORDER BY Rnd(INT(NOW*ID)-NOW*ID); SQL Server: SELECT TOP (1) * FROM Table ORDER BY NEWID(); Gleiche Funktion mit andere Datenbanken: http://www.petefreitag.com/item/466.cfm Ohne die Einschränkung TOP im SELECT, lassen sich die Daten […]
WeiterlesenASP.NET: Daten (z.B. Datensatz-ID) einem Button per CommandArgument mitgeben
Hier im Beispiel: Übergabe der ID beim Klicken eines Buttons in einem Repeater: <asp:Repeater ID=“Repeater1″ runat=“server“> <ItemTemplate> <%# Eval(„Title“)%> <asp:Button ID=“Button1″ runat=“server“ Text=“löschen“ CommandArgument=′<%# Bind(„ID“)%>′ OnCommand=“Button1_Command“ /><br /> </ItemTemplate> </asp:Repeater> … protected void Button1_Command( object sender, CommandEventArgs e ) { int delId = Convert.ToInt32(e.CommandArgument); … }
WeiterlesenASP.NET: Mehrere Buttons / Formulare auf einer Seite
Hat man mehrere Buttons auf einer Seite, muss man explizit angeben, welcher Button beim bestätigen über die Tastatur (Enter), ausgelöst werden soll. Das liegt daran, daß nur ein form-Tag verwendet werden darf. Ein bestimmter Button kann z.B. im Form-Tag angegeben werden: <form id=“form1″ runat=“server“ defaultbutton=“Button2″> Bei mehreren Formularen dann einfach mit einem Panel umschließen: <asp:Panel […]
WeiterlesenFTP-Batch mit Auswahlmöglichkeit
Immer wieder die selben Daten per FTP auf den Server laden? Dann hilft vielleicht dieses kleine DOS-FTP-Batch weiter. Infos zum FTP-Upload gibt es hier. FTP-Uploader.bat echo off :start cls color 17 echo. echo FTP UPLOADER echo. echo ======================================= echo. echo [1] Upload (and overwrite) database echo [2] Upload (and overwrite) all pictures echo [c] Cancel echo. […]
WeiterlesenJavascript: Standard-Popup
Öffnet ein ganz normales, schicki-micki-loses Javascript-Popup und zentriert es auf dem Bildschrim. <script type=“text/javascript“> function OpenPopup(url, pwidth, pheight) { popup = window.open(url, „Win“, „scrollbars=auto,status=no,toolbar=no,resizable=yes,location=no,menu=no,“ + „width=“ + pwidth + „,height=“ + pheight + „,“ + „left=“ + ((screen.width/2)-(pwidth/2)) + „,top=“+ ((screen.height/2)-(pheight/2))); popup.focus(); } </script> Aufruf z.B.: <a href=“javascript:OpenPopup(‚http://google.de‘,600,300);“>Popup öffnen</a>
WeiterlesenSQL: Unterschied zwischen LEFT JOIN, RIGHT JOIN und INNER JOIN unter Access
Anhand von Code-Beispielen, ohne viel Erklärung, soll hier kurz der Unterschied der JOINs unter Access aufgezeigt werden. Die Ausgangstabellen: Categories ID Category 1 Funiture 2 Automobiles 3 Buildings 4 Computer Articles ID CategoryID Article 1 1 Table 2 1 Chair 3 2 Car 4 2 Truck 5 4 Keyboard 6 4 Mouse 7 5 Hand […]
WeiterlesenHinweis auf veralteten Internet Explorer zeigen mit Conditional Comments
Hinweis auf den veralteten Browser Internet Explorer 6 und älter auf Websites einblenden, unter Verwendung von Conditional Comments. <!–[if lte IE 6]> <div style=“background-color:#ffff88; font-family:Arial, Sans-Serif; font-size:11px; text-align:center; margin:0; padding:2px; border:1px solid #999; color:#666;“> Sie benutzen eine veraltete Software, welche aktuelle Internetseiten ggf. nicht mehr korrekt darstellen kann. Aktualisieren Sie ihren <a style=“color:#66f“ href=“http://www.microsoft.com/germany/windows/downloads/ie/getitnow.mspx“>Internet Explorer</a>. </div> […]
WeiterlesenSQL: Suche nach mehreren Begriffen über mehrere Felder
Eines vorweg – grundsätzlich sollte man SQL-Befehle nicht, wie hier beschrieben, im Code zusammenbauen. Ein Problem sind vor allem SQL-Injections welche z.B. so umgangen werden können. Hier soll daher nur der Aufbau eines SQL-Statements, daß mehrere Suchbegriffe über mehrere Felder (Tabellen-Spalten) suchen kann, beschrieben werden. Einzelne Begriffe werden mit UND verknüpft. // C# // String mit mehreren Begriffen, von […]
Weiterlesen