Holzpferd mit Motor (Reitsimulator/Voltigierpferd)

Unser Nachwuchs spielt gerne mit einem Holzpferd im Garten. Bei Kälte und Schnee geht das aber nicht mehr so gut. Ein Zweitpferd für den Hobbykeller muss her! Das könnte man dann auch filigraner bauen, mit Fell überziehen und vielleicht sogar in Bewegung setzen!

Aufbau

Für die Techniker unter uns, hier ein paar Infos zum Aufbau. Ganz unten sind noch Bilder zur Technik.

Die Platte unten ist aus stabilem Multiplex. Da etliche Kugellager verbaut sind, kommt Buchenholz für die Beine und Motoraufnahme zum Einsatz. Der Korpus und Kopf sind aus leichtem (und günstigerem) Fichten/Tannenholz gebaut. Für die Bewegung sorgen ein starker Gleichstrommotor und vor allem ein geeignetes Schneckengetriebe. Das Hochdrücken von Pferd und Person erfordert schon einiges an Kraft.

Etwas komplizierter war die Achse – hier waren Dreh- und Fräsmaschine (für die Nutensteine) notwendig. Ein Paket aus Flachstählen dient als Gegengewicht. Das gleicht zwar nicht den Reiter aber zumindest das Gewicht des Pferdes aus. Aufs Schweißen wurde weitgehend verzichtet und alles geschraubt um noch Änderungen vornehmen zu können. Z.B. war der Hub am Anfang noch doppelt so stark. Die vordere Aufhängung wurde nachträglich über ein Gummiband beweglich aufgehängt und die Rollen nicht arretiert. Das Alles macht eine realistischere bzw. angenehmere Bewegung.

Über einen Motorregner kann die Geschwindigkeit angepasst werden. Da entsprechende Power vorhanden ist kann ein Notaus-Schalter nicht schaden. Und wie üblich wurden zwei Tresenscharniere montiert, dass sich der Kopf bewegen lässt.

Materialien

Holz

  • Boden: Multiplexplatte
  • Beine: Tischbeien aus Buchenholz ca. 45 x 35 mm
  • Aufhängungen: Buchenleimholz 30 mm stark
  • Korpus vorne und hinten: Fichtenholzplatte 30 mm stark
  • Rücken: Fichtenholzleisten ca. 30 x 15 mm
  • Kopf: Fichtenholzplatte 20 mm

Bewegendes

  • Schneckengetriebe 10:1
  • Achsen aus Stahl 16 mm
  • Kugellager (26 Stück)
  • Flachstähle für Exzenter und Gegengewicht
  • Vier arretierbare weiche Rollen

Strom

  • 500 Watt Gleichstrom-Motor
  • Motorregler
  • Notaus-Schalter
  • Kabel mit Stecker

Weitere Bilder von der Technik

Reitsimulator

So, die Hardware steht bis dahin ja schon mal! Jetzt muss das Ganze nur noch mit einem großen Flachbildschirm, Spiele-Software und Steuerung versehen werden 🙂

    1. Hallo Sophia, kommt natürlich auf den Preis drauf an 🙂 Nein, Spaß – ist nur als Projektvorstellung bzw. Ideengeber für andere 🙂

    1. Hallo Sascha, eine normale, günstige Bohrmaschine funktioniert perfekt – ist vielleicht nur etwas laut. Besser ist ein Motor aus einem Laufband.

  1. Hallo,
    super Idee möchte das für meine Enkerl nachbauen – nur suche ich bis dato vergeblich diesen Antrieb – Schneckengetriebe inkl. Motor und Steuerung!
    Wenn sie mir die Bezugsquelle und genau Bezeichnung verraten könnte wäre ich ihnen sehr dankbar.
    bleiben sie gesund und weiterhin so gute Einfälle!

    1. Danke 🙂 Hier das Getriebe: https://www.ebay.de/itm/264553516242 (10:1) Muss sicher nicht ganz das Drehmoment können – die Hälfte tut es auch. Dieses hält aber locker Erwachsene auf dem Pferd aus. Als Antrieb kann eine ganz normale, günstige Bohrmaschine verwendet werden und als Steuerung ein einfacher 230V AC Motorregler/Drehzahlregler für 10 Euro.

  2. Hallo,
    hab mir jetzt das Getriebe (VMRV Size 30 Ratio 1:10) besorgt finde aber keinen passenden Motor dazu (Bohrmaschine ist mir zu laut – gibt es da eine Empfehlung von dir!
    Getriebeeingang Welle 11mm

    Danke für die Hilfe
    Erwin

    1. Bohrmaschine ist halt sehr günstig und hat Power weil schon ein Getriebe drin ist. Alles andere wird sehr sicher teurer werden. Ich hatte auch mit einen 130 Volt Gleichstrommotor getestet (ist schön leise und laufruhig) aus einem alten Laufband inkl. der Steuerungselektronik. Ist aber recht aufwändig gewesen – sowohl Mechanik als auch die Elektronik.

  3. Hallo,
    wie groß ist der Radius des Korpus von beiden Platten (hinten und vorne)?
    War das eine Kreisplatte die in der Mitte geteilt wurde oder sind es zwei voneinander getrennt bearbeitete Korpusplatten? Vielleicht können Sie mir die Maße nennen :-). Vielen Dank.
    Viele Grüße,
    Martin

    1. Hallo Martin,
      der Radius beträgt 24 cm. Es sind nicht nur Halbkreise – die Form zieht sich noch etwas weiter runter, siehe letztes Bild – und hat eine Gesamthöhe von 42 cm. Ist also 42 cm hoch und 48 cm breit.
      Viele Grüße Mike

    1. Rund 500 € Materialkosten ohne den Motor – anstatt des Gleichstrommotors kann aber eine ganz normale, günstige Bohrmaschine verwendet werden.

    1. Hallo Elena. Grundform aus Holz ausgesägt, genau gleich wie bei einem normalen Holzpferd. Dann mit Füllmaterial (so eine Art Watte, wie für Hobbyhorses) aufs Holz angebracht und ein ein Fellstoff darüber 🙂

  4. Hallo aus Bad Ischl,
    ein Traumprojekt, Gratulation ! Meine Tochter und ich als Vater sind begeistert.
    Kleines Problem: ich kann es nicht nachbauen. Deshalb die Frage: vielleicht steht es zwischenzeitlich zum Verkauf ? Gibt es solche Projekte vielleicht woanders zu erwerben?
    Vielen Dank im Voraus !
    Christian

    1. Danke Christian. Also da muss ich erst noch mit meiner Tochter drüber reden 😉 Es gibt so professionelle Versionen für Vereine, aber die sind sehr teuer. Aber vielleicht gibt es ja einen Onkel oder so der bei Bau helfen würde? Bei Fragen kann ich gerne unterstützen.
      Viele Grüße
      Mike

  5. Mike, das ist ein grossartiges Projekt, vielen Dank fürs Teilen.
    Meine Tochter voltigiert auch und es wäre toll einen Movie zu Hause zu haben, fürs Training.

    Du hast dir sicher lange Gedanken gemacht über den Wipp-Mechanismus.

    Wie ist das bei euch mit der Deckenhöhe? Bei uns steht ein Fass im Freien, wenn sie da trainieren wird klar das unser Wohnzimmer sowieso viel zu niedrig ist.

    Liebe Grüsse und tausend Dank für deine Arbeit

  6. Hallo, vielen Dank für die Inspiration. Das ist wirklich ein Traumprojekt!

    Der Link zum Getriebe ist leider nicht mehr gültig. Gibt es hier evtl. etwas Vergleichbares, bzw. was sind die Spezifikationen, nach denen ich suchen müsste?
    Und wie ist das mit der Achse, die an den „Schwungbeinen“ festgeschraubt wird, ist diese Teil des Getriebes oder muss diese separat bestellt und befestigt werden?

    Eine Frage hätte ich noch zur Steuerung. Wenn man eine Bohrmaschine als Antrieb nimmt, muss man diese dann zerlegen und den Regler und Not-Aus „zwischenschalten“? Oder gibt es eine andere Alternative?

    Viele Fragen… Aber für Antworten wäre ich sehr dankbar, das ist echt ein tolles Projekt!

    Viele Grüße
    Thorsten

    1. Hallo Thorsten, danke schön 🙂

      Nach „Schneckengetriebe“, „Worm Gearbox“ oder „Gear Reducer“ mit 10:1 in Größe 40 suchen – dann hat es auf jeden Fall genug Kraft (auch für Erwachsene). Diese hier z.B.: https://www.ebay.de/itm/266550147298?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=LF_Z4yzPRxy&sssrc=2047675&ssuid=&var=566320462819&widget_ver=artemis&media=COPY

      Die Achse ist nicht beim Getriebe mit dabei und muss genau auf die Maße und Befestigungsart gefertig werden. Ich habe die Schwungbeine hinten über kurze Flachstahl-Stücke geschraubt und geklemmt. Man könnte es aber auch schweißen.

      Das Kabel an der Bohrmaschine kann auch mit Stecker dranbleiben und nach dem Notaus und Drehzahlregler einfach über eine Steckdose verbinden. Dazu aber am besten einen Elektriker fragen, sonst kann es schnell gefährlich werden.

      Viele Grüße und viel Erfolg
      Mike

      1. Super, danke für die Antwort. Das mit der Steuerung habe ich noch nicht ganz verstanden. Wenn ich die Bohrmaschine in die Steckdose stecke, kann ich ja nur an der Maschine selbst die Drehzahl regeln. Man muss den Notaus/Drehzalregler ja irgendwie „zwischenschalten“. Du schreibst aber, Kabel und Stecker könnten an der Bohrmaschine dranbleiben.

        Und, sorry, eine Frage hätte ich noch. Wie funktioniert das mit den Kugellagern in den Beinen, hast Du hier jeweils 2 eingesetzt, also am „Ein- und Ausgang“ der Löcher?

        Danke und Grüße
        Thorsten

        1. Ich meine das so: Stecker -> Kabel -> Notaus-Schalter -> Drehzahlregler -> Steckdose. In die kann dann ganz normal die Bohrmaschine gesteckt werden. Der Drehzahlregler ist ein eigenes Gerät und nicht der integrierte der Bohrmaschine! Ich glaube das meintest du. Der integrierte Regler muss auf höchste Drehzahl stehen und der Schalter arretiert werden (nur Not per Kabelbinder).

          Ja richtig, es sind jeweils immer 2 Kugellager in den Beinen.

          Grüße
          Mike

          1. Hallo Mike,

            eine Frage hätte ich noch zu den Achsen: Hast Du Gewindestangen verbaut, d.h. drehen sich die Gewindestangen auch in den Kugellagern? Oder sollte man da eher glatte Bolzen nehmen?

            Besten Dank
            Thorsten

          2. Nein, das sind keine Gewindestangen sondern extra angefertigte Achsen, siehe Bild 4 (Achse auf Drehmaschine) und Bild 5 (Fräsen einer Nut in die Achse –> das Getriebe hat die gleiche Nut, um beide Teile zu Verbinden).

            Viele Grüße
            Mike

  7. Hallo Mike,

    vielen lieben Dank für deine Tipps! 🙂 Ich hätte noch eine Frage zum Betrieb mit einer Bohrmaschine. Welches Teil passt denn als „Motorwelle“, also um das Bohrfutter und den 14 mm Eingang am Getriebe zu verbinden? Ich habe schon verzweifelt gesucht, aber bislang ohne Erfolg… Hättest du eventuell einen Tipp, wo man etwas passendes herbekommt?

    Vielen lieben Dank
    Thorsten

    1. Das habe ich, wie die Achse auch, selbst anfertigen müssen. Ich glaube nicht, dass es einen Adapter dafür gibt. Leider gibt es kein Bild davon. Die eine Seite fürs Getriebe braucht wie die Achse auch eine Nut mit Nutenstein. Die andere am besten ein Sechskant-Profil fürs Bohrfutter.

      Viele Grüße
      Mike

  8. Hallo Mike,

    ich bin ganz begeistert von deinem Projekt! Dürfte ich fragen, welche Maße und Stärke die Multiplex-Platte hat? Die Länge ist so wie ich das sehe 1m?

    Danke
    Thorsten
    Thomas

  9. Hallo Mike,

    dürfte ich noch einmal nachfragen, wie breit Deine Multiplex-Platte ist. Auf den Fotos erkenne ich leider nicht, ob 60cm oder 80cm?

    Vielen lieben Dank
    Thorsten

  10. Hallo Mike, gibt es eigentlich eine „Faustregel“, wie schwer das Gegengewicht sein sollte? Ich könnte mir vorstellen, dass man hier ziemlich viel experimentieren muss, bevor ein regelmäßiger Schwung erreicht wird?
    Viele Grüße
    Thorsten

    1. Hallo Torsten. Motor und Getriebe sind so stark, dass es auch ohne geht. Aber läuft mit Gewicht einfach runder. Ich hatte einfach noch diese Flachstähle übrig – reicht fürs Gewicht des Pferdes. Grüße Mike

  11. Hallo,

    danke, ein fantastisches Projekt! Darf ich einmal fragen, wo die Gummiseile hinten genau befestigt sind? An der Rückenplatte oder den Beinen?

    Viele Grüße
    Harald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert