Ausgabe aller Duplikate (einer Spalte) und deren Anzahl per SQL ermitteln. SELECT Spalte, (COUNT(*)-1) AS Anzahl FROM Tabelle GROUP BY Spalte HAVING COUNT(*)>1 ORDER BY COUNT(*) DESC; Spalte Anzahl A. Müller 5 B. Schneider 2 W. Weber 1
WeiterlesenKategorie: Tipps, Tricks, Code-Schnipsel
Einfacher Spamschutz für E-Mail-Adressen
Einfacher aber effektiver Spamschutz für E-Mail-Adressen mit Javascript und jQuery. Ist JavaScript deaktiviert, erscheint nur info [at] domain.com. <script type=“text/javascript“ src=“jquery.js“></script> <script type=“text/javascript“> $(function(){ $(‚.email‘).each(function(index) { var s = $(this).text().replace(“ [at] „, „@“); $(this).html(„<a href=\“mailto:“ + s + „\“>“ + s + „</a>“); }); }); </script> Aus: info [at] domain.com wird: info@domain.com Im Quelltext die E-Mail-Adressen in span-Tags mit […]
WeiterlesenWordPress Plugins beim Einsatz als CMS
WordPress eignet sich für kleine, einfache Websites auch ganz gut als CMS. Es ist schnell eingerichtet, bietet viele Erweiterungen und ganz wichtig – der Kunde findet sich sehr schnell zurecht. Oft habe ich sogar nur am Telefon „geschult“. Grundlage ist immer ein einfaches CMS-Template. Artikel, Kommentare usw. – alles was nicht gebraucht wird ist deaktiviert. Neben […]
WeiterlesenPhotoshop: Mehr als 31 Zeichen lange Dateinamen unter „Für Web Speichern…“
Ggf. möchte man mehr als 31 Zeichen lange Dateinamen vergeben. Photoshop schneidet die aber aus Gründen der Kompatibilität zu MAC OS9 und Unix die Namen ab. Dies läst sich einfach ändern – ist aber gut versteckt: (Unter CS2 Win.) Im Fenster „Für Web speichern…“ neben den Voreinstellungen auf den kleinen Pfeil klicken Dort „Ausgabeeinstellungen bearbeiten…“ […]
WeiterlesenMehrsprachige Websites kodieren
Ich musste mal ein PHP-Frameworks für englische, russische, chinesische und arabische Inhalte entwickeln. Im Internet findet sich dazu auch eine Vielzahl von Artikeln, über die „richtige“ Kodierung von mehrsprachigen Websites. Wie lassen sich also z.B. kyrillische, chinesische oder auch arabische Zeichen korrekt darstellen. Leider widersprechen sich manche der Tipps. Daher nun meine Vorgehendweise (getestet auf […]
WeiterlesenHarmonische Farben finden
Hier ein paar Online-Tools zum Zusammenstellen harmonischer Farben: COLRD: http://colrd.com ColorBlender http://colorblender.com/ Adobe Color CC: https://color.adobe.com
WeiterlesenPhotoshop: ICO-Format (Windows Icons, Favicons) direkt speichern
Photoshop kann auch in der aktuellen Version (CS4) noch immer nicht direkt das .ico-Dateiformat erstellen. Dabei benötigt man das Format z.B. für Favicons für Websites. Mit den kostenlosen kleinen Format-Plugin von www.telegraphics.com.au geht’s dann trotzdem! Einfach unter www.telegraphics.com.au/sw/#icoformat die Datei ICOFormat.8bi herunterladen und in den Ordner: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CSX\Zusatzmodule\Dateiformat (bzw. C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CSX\Plugins\File Formats) kopieren. Über „Speichern unter…“ dann das *.ICO-Format […]
WeiterlesenPhotoshop Script: Mehrere Bilder auf gemeinsame Breite skalieren
Skaliert alle geöffneten Bilder im Photoshop auf einen vorgegebene gemeinsame Breite. Beispiel: Will man mehrere unterschiedlich formatierte (breit- und hochformatige) Bilder auf einer Website platzieren und hat dazu 900 Pixel in der Breite, kann dieses Script alle Bilder auf eine gemeinsame Höhe und der gegebenen Breite skalieren. //#################################################################### // // Arrange / resize images (same […]
WeiterlesenASP.NET: Twitter Feeds per XmlDataSource- und Repeater-Control in Websites einbinden
RSS- bzw. Atom-Feeds von Twitter, Blogs usw. lassen sich sehr einfach mit dem XmlDataSource-Control in die eigene Website einbinden. Dazu ist quasi keine einzige Zeile „richtiger“ Code notwendig, sonder lediglich zwei ASP.NET-Controls. Das Beispiel bezieht sich explizit auf einen Twitter Atom-Feed, lässt sich aber an jeden beliebigen anderen Feed anpassen. Wichtig: Immer genau die XML-Struktur […]
WeiterlesenPhotoshop-Warnung: Einige Namen der zu speichernden Dateien enthalten nichtlateinische Zeichen…
Verwendent man im Photoshop die Funktion „Für Webspeichern…“, erscheint folgende Meldung auch dann, wenn der Dateinamen gar keine nicht-lateinischen Zeichen beinhaltet. „Einige Namen der zu speichernden Dateien enthalten nichtlateinische Zeichen, die mit einigen Web-Browsern und Servern nicht kompatibel sind.“ Das passiert, weil man wahrscheinliche das Bild in einem Ordner bzw. Unterordner versucht zu speichern, welche Sonderzeichen […]
Weiterlesen