Als Standard ist für Aktionen (das gilt auch für Scripts) im Photoshop „beschleunigt“ eingestellt. D.h. man sieht die einzelnen Schritte einer Aktion/Script nicht am Bildschirm. Manchmal will/muss man aber in die laufende Aktion eingreifen oder einfach den Fortschritt mitverfolgen. Und so stellt man es ein: Das kann auch innerhalb eines Scripts angegeben werden: http://www.ps-scripts.com/bb/viewtopic.php?t=2633&highlight=show+actions+screen
WeiterlesenKategorie: Tipps, Tricks, Code-Schnipsel
Javascript: Standard-Popup
Öffnet ein ganz normales, schicki-micki-loses Javascript-Popup und zentriert es auf dem Bildschrim. <script type=“text/javascript“> function OpenPopup(url, pwidth, pheight) { popup = window.open(url, „Win“, „scrollbars=auto,status=no,toolbar=no,resizable=yes,location=no,menu=no,“ + „width=“ + pwidth + „,height=“ + pheight + „,“ + „left=“ + ((screen.width/2)-(pwidth/2)) + „,top=“+ ((screen.height/2)-(pheight/2))); popup.focus(); } </script> Aufruf z.B.: <a href=“javascript:OpenPopup(‚http://google.de‘,600,300);“>Popup öffnen</a>
WeiterlesenSQL: Unterschied zwischen LEFT JOIN, RIGHT JOIN und INNER JOIN unter Access
Anhand von Code-Beispielen, ohne viel Erklärung, soll hier kurz der Unterschied der JOINs unter Access aufgezeigt werden. Die Ausgangstabellen: Categories ID Category 1 Funiture 2 Automobiles 3 Buildings 4 Computer Articles ID CategoryID Article 1 1 Table 2 1 Chair 3 2 Car 4 2 Truck 5 4 Keyboard 6 4 Mouse 7 5 Hand […]
WeiterlesenPhotoshop Script: Multipage PDF to JPG
Script für Photoshop (getestet mit CS2 auf PC) das PDF-Dateien mit mehreren Seiten in einzene JPG-Bilder konvertiert und speichert. Wichtig: Nicht über das ExtendScript Toolkit ausführen (Debugger stoppt), sondern direkt über Datei > Scripten (> Durchsuchen). //################################################################### // // PDF to JPG (Supports Multipage PDF) // Photoshop Script (CS2, tested on PC) // unckel.de // //################################################################### […]
WeiterlesenHinweis auf veralteten Internet Explorer zeigen mit Conditional Comments
Hinweis auf den veralteten Browser Internet Explorer 6 und älter auf Websites einblenden, unter Verwendung von Conditional Comments. <!–[if lte IE 6]> <div style=“background-color:#ffff88; font-family:Arial, Sans-Serif; font-size:11px; text-align:center; margin:0; padding:2px; border:1px solid #999; color:#666;“> Sie benutzen eine veraltete Software, welche aktuelle Internetseiten ggf. nicht mehr korrekt darstellen kann. Aktualisieren Sie ihren <a style=“color:#66f“ href=“http://www.microsoft.com/germany/windows/downloads/ie/getitnow.mspx“>Internet Explorer</a>. </div> […]
WeiterlesenSQL: Suche nach mehreren Begriffen über mehrere Felder
Eines vorweg – grundsätzlich sollte man SQL-Befehle nicht, wie hier beschrieben, im Code zusammenbauen. Ein Problem sind vor allem SQL-Injections welche z.B. so umgangen werden können. Hier soll daher nur der Aufbau eines SQL-Statements, daß mehrere Suchbegriffe über mehrere Felder (Tabellen-Spalten) suchen kann, beschrieben werden. Einzelne Begriffe werden mit UND verknüpft. // C# // String mit mehreren Begriffen, von […]
WeiterlesenSQL: Telefonnummer umformatieren mit T-SQL Replace
Telefonnummern in einer SQL-Server-Datenbank ganz einfach mit T-SQL nach DIN 5008 umformatieren. Daher die bestehende Formatierung anpassen. Ist: 089/12345-67 089 / 12345-67 (089) 1 23 45-67 Soll (nach DIN 5008 ohne Ländercode): 089 12345-67 — 1. alle Leerzeichen löschen UPDATE Users SET Phone = REPLACE(Phone,‘ ‚,“); — 2. geöffnete Klammer löschen UPDATE Users SET Phone = […]
WeiterlesenExcel: Tabellenblattname in Zelle übernehmen
Übernimmt bzw. zeigt den Namen des Tabellenblattes in die gewünschte Zelle: =TEIL(ZELLE(„dateiname“;A1);FINDEN(„]“;ZELLE(„dateiname“;A1))+1;255) Super Quelle für noch viiiiiiiel mehr Excel-Formel: http://www.excelformeln.de
WeiterlesenCSS: Einfaches Farb-Styling von Messageboxen
… background-color:#ff6; border:2px solid #cc0; … … background-color:#6f6; border:2px solid #090; … … background-color:#f66; border:2px solid #900; … Passende Free-Icons dazu gibt’s hier: http://www.famfamfam.com/lab/icons/silk/
WeiterlesenVerzeichnisschutz mit ASP.NET FormsAuthentication
Hier mal eine Copy’n’Paste-Vorlage: Auf alle Inhalte eines Verzeichnisses „CMS“ kann nur bei erfolgreicher Anmeldung zugegriffen werden. Benutzername und MD5-kodiertes Passwort werden in der web.config hinterlegt. root/web.config <?xml version=“1.0″ encoding=“utf-8″?> <configuration> <appSettings> <add key=“username“ value=“admin“ /> <add key=“password“ value=“A13EE062EFF9D72…“ /> </appSettings> <connectionStrings /> <system.web> <compilation debug=“true“ /> <authentication mode=“Forms“> <forms cookieless=“UseUri“ defaultUrl=“~/CMS/Default.aspx“ loginUrl=“~/Login.aspx“> </forms> </authentication> […]
Weiterlesen